Konditorei-Cafe Lengmüller

       - Damals und Heute

Der Gründer, Anton Lengmüller senior, kam ursprünglich aus Kelheim in Niederbayern. Seine Anfänge in Oberbayern liegen in Schliersee, wo er ab 1908 ein Cafe führte. Drei Jahre später, kam er dann nach Tegernsee und führte seinen Betrieb an wechselnden Stätten innerhalb Tegernsees (z. B. übernahm er das Cafe Maschet), bevor er den Stammsitz, das heutige Cafe Lengmüller bauen ließ. 

 

Gründer

Anastasia und Anton Lengmüller

(rechts) mit Team.

2. Generation

Elisabeth und Siegfried Lengmüller

mit Nachwuchs und Anastasia Lengmüller.

 

3. Generation

Claudia und Anton Lengmüller.

Das Kaffeehaus

von 1911 bis Anfang

der  60er Jahre

Im Jahre 1911 übernahm Konditormeister Anton Lengmüller mit seiner Frau Anastasia in Tegernsee ein "Konditorei-Cafe mit Wein-, Kaffee-, Likör-, Limonade- und Weißbierhandlung". Nach zweimaligem Wechsel der Betriebsstätten innerhalb Tegernsees, bauten sie 1926 den heutigen Stammsitz in der Hauptstraße und eröffneten ein Konditorei-Cafe, das sich bald zum Treffpunkt für Genießer und Schlemmer entwickelte.

Das Cafe in den 60er Jahren bis 1988

In den 60er Jahren übernahmen Siegfried Lengmüller und seine Frau Elisabeth den Betrieb, modernisierten das Cafe dem Zeitgeist entsprechend und führten es bis 1988 weiter. 

Zusätzlich erweiterten sie den Betrieb mit der

Vermietung von Gästezimmern und Ferienwohnungen.

Das Kaffeehaus

von 1988 - heute

Auch Anton Lengmüller jun. gestaltete das Cafe um und schuf ein Cafe im Stil eines Wiener Kaffee-hauses. Mit seiner Frau Claudia betreibt er das Cafe

und die Gästezimmer-Vermietung bis heute und ist damit ein fester Bestandteil von Tegernsee.